KODI – Kommunen Digital

Die Entwicklergemeinschaft für Smart City App Lösungen in ländlichen Regionen, Kommunen und Landkreisen

Werde Teil einer der größten App Entwicklergemeinschaften im Bereich Smart City in Deutschland.

=

Kosten sparen

=

Gemeinsam entwickeln

=

Gemeinsam austauschen

=

Open Source

=

Unabhängigkeit von Anbietern

Und vieles mehr...

Förderprojekte

Kommunen, Orte oder Städte

beheimatete Bürger:innen

KODI Community

Viele gute Gründe für die KODI Community

Geteilter Code

Der Code wird in einem gemeinsamen Repository (Github, GitLab) hochgeladen und kann unter den Teilnehmenden in der Community ausgetauscht werden

Kosten sparen

Einmalige Individualentwicklungen können in der Gemeinschaft entwickelt werden und die neuen Funktionen können dann der Gemeinschaft zugute kommen. 

Mtl. Mitgliederaustausch

Es wird ein regelmäßiges  Austauschformat (hybrid oder online) zu relevanten Themen stattfinden, zu dem alle Mitglieder der Community eingeladen werden. 

Teilnahmebedingungen

Um der Community beitreten zu können, solltet ihr eines der folgenden Kriterien erfüllen:

Aktives Commitment

Neben der Einbringung von Ideen und Engagement könnt ihr Wissen und Themen mit Mehrwert einbringen.

Weiterentwicklung

Mit der Weiterentwicklung von Funktionen könnt ihr einen großen Beitrag in der Community leisten.

Aktiver Nutzer

Schon eure Nutzung der Open-Source-Software hilft bei der flächendeckenden Verbreitung.

Die Ansprechpartner:innen hinter KODI

Rebecca Spaunhorst

Modellprojekt Einbeck

01578 5511136

rspaunhorst@einbeck.de

Max Schwerhoff

Stadt Troisdorf

02241/900-9315

SchwerhoffM@troisdorf.de

Tritt der KODI Entwickergemeinschaft bei und profitiere von zahlreichen Vorteilen!

Wie ordnest du euch ein ?

Welches der folgenden Kriterien erfüllst du ?

Datenschutz

15 + 11 =

 

 

Softwarepartner hinter KODI

Wichtig zu erwähnen ist, dass ihr durch den Open Source Ansatz unabhängig bei der Anbieterauswahl seid.

Den Code der KODI App hat die HEIDI Software GmbH entwickelt. Diese überprüft auch als zuständiger Maintainer die Codequalität von dritten Entwicklungspartnern. 

Die Gemeinschaft ist offen für Kommunen, Städte und Landkreise. 

Anbieterunternehmen können sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen und dadurch Entwicklungsaufträge bekommen. 

 

 

Welche Funktionen hat die Software?

Derzeit sind bereits zahlreiche Funktionen in der Software enthalten. 

Die wichtigsten Oberthemen sind derzeit folgende: 

  • Soziales Miteinander Fördern 
  • Bürgerbeteiligung stärken 
  • Mobilität verbessern
  • Wirtschaft fördern
  • Verwaltung digitalisieren 

Details zu den Funktionen sind hier zu finden. 

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

© KODI 2025